HISTORISCHER ALTBAU
Objektnummer: 1003
Es handelt sich um ein historisches Altbauobjekt mit Charme und Potential in zentralster Dorflage von St. Michael am Zollfeld.
Mit zukünftigen 765 m² Bauland-Dorfgebiet können sie sich auch einen eigenen Hausgarten gestalten.
Eine Generalsanierung ist in Abstimmung mit Bundesdenkmalamt, Bausachverständigen und Bauamt notwendig.
Für denkmalpflegerischen Mehraufwand können beim Bundesdenkmalamt Förderungen beantragt werden.
Kaufpreis: EUR 148.000,–
Grundstücksgröße: Nach Teilung sind 765 m² geplant
Wohnnutzfläche: ca. 165 m²
Kellerfläche: ca. 30 m²
Baujahr: unbekannt
Flächenwidmung: Bauland-Dorfgebiet
Der Pfarrhof wurde als teilunterkellertes Wohnhaus mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachboden ausgeführt und steht zur Gänze unter Denkmalschutz.
Er war zuletzt in den 1980er Jahren bewohnt und dient seit damals als Gemeinschafts- und Verwaltungsgebäude der Pfarre.
Der Gesamtzustand ist als generalsanierungsbedürftig zu bezeichnen.
Sämtliche zukünftige Umbauarbeiten können nur in Abstimmung und mit Bescheid des Bundesdenkmalamtes und der Baubehörde durchgeführt werden.
Das Grundstück wird durch den Eigentümer erst geteilt werden, sodass zukünftig ca. 765 m² Bauland zum Objekt gehören.
Ein Hausgarten befindet sich im Süd-Westen des Pfarrhofes zur Kirche hin.
Die Heizung erfolgte über eine Flüssiggaszentralheizung und Radiatoren.
Diese Gasheizung stammt aus ca. 1988 – wurde jedoch zuletzt nicht mehr überprüft bzw. ist außer Betrieb.Es sind drei Kamine im Haus vorhanden – mindestens einer davon ist nicht mehr betriebsfähig.
Die Betriebskosten können derzeit nicht näher spezifiziert werden, da die Teilung erst mit Verkauf erfolgen wird und auch große Teile der technische Infrastruktur (Trinkwasser, Strom, etc.) für dieses Objekt erst baulich herauszutrennen sind. Teilung und technische Trennung der notwendigen Infrastruktur erfolgt auf Kosten und Initiative des Eigentümers/Verkäufers (Römisch-katholische Pfarrpfründe St. Michael am Zollfeld).
Massive Bauweise – Steinmauern – teilweise Gewölbe – Kastenfenster – Eternitdeckung ohne Kaltdach.
Mobiliar bleibt nach Absprache und Großteils im Objekt.
Aufschließung:
Schmutzwasser-Kanal von der Gemeinde Maria Saal – Anschluss ist bezahlt.
Trinkwasser über eine örtliche Wassergenossenschaft – Anschluss ist bezahlt.
Strom von der Kelag – Anschluss ist bezahlt.
Lichtwellenleiter geplant und bestellt.
Die Zufahrt zur Liegenschaft erfolgt auf den letzten ca. 50 Metern über einen Servitutsweg – Eigentümer dieses Servitutsweges ist die Pfarre.
Ein Energieausweis wurde 2024 erstellt: HWB = 321 (Klasse-G) / fGEE = 4,05 (Klasse G)
Lage:
Das Objekt liegt in sonniger Ortskernlage unmittelbar neben der Kirche St. Michael am Zollfeld – Gemeinde Maria Saal.
Durch die etwas erhöhte doch annähernd ebene Lage im Ort ist auch Aussicht gegeben.
Die Infrastruktur von St. Veit and er Glan aber auch Klagenfurt ist per KFZ rasch erreichbar.
Bushaltestelle an der Landesstrasse vorhanden.
Kinderfreundliche Dorfidylle – Kinderspielplatz in der Nähe vorhanden.


